- Pfingstblasen – ein Highlight in Angeln seit über 100 Jahren
Pfingstsonntag um 6.00 Uhr in einem kleinen Waldstück zwischen Sörup und Quern treffen sich – je nach Wetterlage – 40 bis 60 Bläser/innen zum traditionellen Pfingstblasen. Dazu kommen viele Zuhörer (40 bis 80) und um 7 Uhr hält dann ein Pastor oder eine Pastorin eine etwa halbstündige Pfingstandacht. Danach gibt es für die Bläser/innen ein gemeinsames Frühstück und der Kaffee schmeckt dann besonders gut. - Bezirksposaunenfeste
In nicht festgelegten Abständen gibt es Bezirksposaunenfeste, die von einem Posaunenchor ausgerichtet werden. - Gottesdienste
Unsere Posaunenchöre bereichern im Laufe eines Jahres viele Gottesdienste in ihren Gemeinden, ob Weihnachten, Ostern, Konfirmationen oder Pfingsten, die Bläser spielen vor oder nach dem Gottesdienst oder auch im Gottesdienst. Vor allem in der Sommerzeit finden viele Regionalgottesdienste in Scheunen, in Zelten, unter freiem Himmel neben der Kirche oder am Strand statt – natürlich mit Bläserinnen und Bläsern. Ebenso werden zu Kirchenkreisgottesdiensten selbstverständlich die Posaunenchöre mit eingeladen. - Konzerte
Posaunenchöre gestalten Konzerte in unseren schönen alten Dorfkirchen oder beteiligen sich an größeren Konzerten in unseren Dörfern. - Sonstige Einsätze
Bläserinnen und Bläser aus dem Bezirk Angeln nehmen regelmäßig an den Kirchentagen, Nordelbischen Posaunentagen und Landesposaunentagen des Gnadauer Verbandes teil. Auch eine Partnerschaft unseres Kirchenkreises mit einem Kirchenkreis in Estland wird von Bläsern unterstützt und auf jeder Fahrt nach Estland ist auch eine Bläsergruppe dabei.
Die Zugehörigkeit zu unseren Kirchengemeinden und zur Posaunenmission ist uns wichtig und das möchten wir unseren Zuhörern vermitteln. Unsere Musik soll erklingen zur Freude unserer Zuhörer und zum Lobe Gottes, unseres Herrn. Wir arbeiten in den wöchentlichen Proben daran, dass unsere Musik gut und besser wird, wir haben ein breites Spektrum an Notenliteratur, da ist für jeden etwas dabei. Jeder und jede – egal in welchem Alter – kann ein Blasinstrument erlernen, ob Trompete, Horn oder Posaune – wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann wenden Sie sich doch an eine Posaunenchorleiterin oder einen –chorleiter oder besuchen Sie einfach mal einen Probenabend.